Yoga & Kurse: 
Fragen und Antworten

Was ist Yoga - und was kann es mir geben?

Yoga ist ein Jahrtausende alter Übungsweg, auf dem das eigene Erleben und Erfahren im Mittelpunkt steht. Yoga bietet dir die Werkzeuge, durch die du dich selbst besser kennen und verstehen lernen kannst.

Die Übungen beziehen den Körper, den Atem und die Schulung des Geistes ein. Achtsames Erleben bildet die Grundqualität aller Übungen.
Mehr Information dazu findest du unter 'Über Yoga'.

Ist Yoga eine Religion?

'Glaube nichts, finde es selbst heraus!' 
So lautet die Aufforderung im Yoga.

Yoga ist eine Forschungsreise ins eigene Innere, ein individueller Erfahrungsweg. Yoga stellt uns die Methoden zur Verfügung, im inneren Forschungsprozess zu eigenen Erfahrungen zu finden. Sie kann uns den Zugang zu jenen inneren Bereichen erschließen, die uns gewöhnlich verschlossen bleiben.

Die praktischen Übungsmethoden ermöglichen, uns selbst auf allen Ebenen zu verstehen - auf den Ebenen des Körpers, des Atems, des Geistes und des spirituellen Selbst.

Dabei kennt Yoga keine Dogmas. Es stellt 'innere Landkarten' zur Verfügung - die sog. 'Psychologie des Yoga', um in seinem inneren Prozess Orientierung zu finden. Doch letztlich ist nur das von Bedeutung, was sich in unserer eigenen Erfahrung erschließt.

Daher kann jeder Mensch Yoga üben, unabhängig von seinen persönlichen Ansichten. Alle Methoden des Yoga können in den eigenen weltanschaulichen, kulturellen bzw. religiösen Hintergrund adaptiert werden.

Was zeichnet das Yoga-Zentrum aus?

Alle im Zentrum tätigen LehrerInnen haben die umfangreiche 4-jährige Ausbildung (ca. 550+ Unterrichtsstunden plus zusätzlichen Studien- und Praxiszeiten) mit der Zertifizierung als YogalehrerIn BYO / EYU abgeschlossen. Sie steht für einen sehr hohen Qualifizierungsstandard.

Ob körperliches Üben, Entspannung, Atempraxis oder Meditation - für uns steht immer das feinfühlige, achtsame Erleben im Mittelpunkt. Yogapraxis ist für uns ein Weg, mit sich selbst in eine achtsame, freundschaftliche Beziehung zu treten.

Dazu werden die Übungen sorgfältig und schrittweise aufbauend entwickelt. Wir achten dabei vor allem auch auf die individuellen Bedingungen der TeilnehmerInnen und zeigen Möglichkeiten auf, wie man die Übungen entsprechend anpassen kann.

Überschaubare Teilnehmerzahl:
um dieses persönliche Begleiten zu ermöglichen, bieten wir in erster Linie geschlossene Kurse mit einer begrenzten Teilnehmerzahl an (maximal 15).

Wir beziehen auch kurze Inputs zu bestimmten Themen des Yoga mit ein, um ein besseres Verständnis über Yoga, über den Zweck der Übungen bzw. zur Einbeziehung des Yoga in den Alltag zu ermöglichen.

Was muss ich zur Yoga Stunde mitbringen bzw. ist besondere Bekleidung nötig?

Bitte mitbringen:
- bequeme Kleidung die Bewegungsfreiheit ermöglicht -
- helle, nichtabfärbende Socken -
- ein kleines Handtuch oder Tuch, um die Matten von Gesichtscremes, Kosmetika u.dgl. freizuhalten

Matten, Sitzkissen, Decken und weitere Hilfsmittel stehen im Zentrum zur Verfügung.

Wie soll ich die Kursgebühren begleichen?

Am besten per Überweisung.

Die KursleiterInnen versenden ca. 1-2 Wochen vor Kursbeginn per email eine Kursbestätigung, in der auch die Kontoverbindung angegeben ist.

Gibt es Ermäßigungen - und für wen?

Studenten erhalten 20 % Ermässigung (Studiennachweis erforderlich).

Parkmöglichkeiten im Umfeld des Zentrums

Derzeit nicht zutreffend - wir sind momentan auf der Suche nach neuen Räumen.

Welche Art Kurse bietet ihr an?

Unsere Kurse sind systematisch aufbauend konzipiert und werden daher im allgemeinen als geschlossene Kurse angeboten (Trimester- bzw. Semesterkurse).

Daneben gibt es in kurzen Schnupperkursen die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den Angeboten zu machen. Auch während der Sommer- und der Semesterferien bieten wir kurze Kurse an - um Yoga kennenzulernen bzw. um die Ferienzeiten zu überbrücken.

Habt ihr auch offene Klassen?

Derzeit nicht. Wir planen, künftig zumindest während längerer Ferienzeiten offene Klassen anzubieten.

Wie sportlich muss ich sein?

Es gibt keine körperlichen Voraussetzungen. Jeder Mensch kann Yoga üben, sofern es an die persönlichen Bedingungen angepasst wird.

Kann ich auch bei körperlichen Einschränkungen Kurse besuchen?

Wir legen Wert auf die individuelle Anpassung der Übungen und ein achtsames Umgehen mit den eigenen Grenzen. Also ja!

Gibt es Altersgrenzen?

Yogapraxis ist altersunabhängig. Man achtet grundsätzlich darauf, das Übungsprogramm auf die individuellen Möglichkeiten abzustimmen.
Zusätzlich gibt es speziell angepasste Angebote für Senioren und andere Personengruppen.

Ich bin schwanger, kann ich trotzdem Kurse besuchen?

Grundsätzlich ja, jedoch gelten die Übungen betreffend einige Einschränkungen, auf die im Kurs hingewiesen wird. Und man findet auch Kursangebote speziell auf die Bedürfnisse werdender Mütter abgestimmt.

Ich habe meine Tage, darf ich Yoga üben?

Auch während der Periode kann man weiter üben.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.